Mit einem Kick-off-Event wird das Projekt am 5. Dezember um 18 Uhr im Kulturzentrum Trevi in der Kapuzinergasse in Bozen öffentlich vorgestellt: Mit dabei sein werden Kultureinrichtungen aus Südtirol und aus ganz Italien. Diese werden über ihre Erfahrungen in der Kulturbranche sprechen und den zukünftigen Teilnehmern von Impulsi Vivi demonstrieren, wie man Projekte im Kreativ-und Kulturbereich in gewinnbringende Unternehmen verwandeln kann, die dazu beitragen, Arbeitsplätze und Wohlstand zu schaffen
Um das Thema Kultur und Unternehmertum aus den verschiedensten Perspektiven unter die Lupe nehmen zu können, bringen die Protagonisten der Veranstaltung im Kulturzentrum Trevi ganz unterschiedliche Erfahrungen mit: Sara Maragotto ist die Gründerin von Studio Fludd, ein Designer-Kollektiv aus Turin, das Grafikdesign, Illustration und bildende Kunst auf innovative Art und Weise miteinander vereint und so raffinierte Kunstwerke kreiert, die in ganz Europa Anerkennung finden. Studio Fludd war an Projekten in Venedig (im Rahmen der Ausstellung «Aldo Manuzio. Il rinascimento di Venezia»), Mailand (La Triennale di Milano) und Rovereto (Mart Museum für moderne und zeitgenössische Kunst von Trient und Rovereto) beteiligt, und sogar über die Landesgrenzen hinaus, in Brüssel und Montreal. Claudia Di Stefano ist die junge Organisatorin von TedxBolzano, die Südtiroler Version des berühmten Eventformats aus den USA mit Schwerpunkt auf den Themen Technology, Entertainment und Design. Mitte November 2017 hat TedxBolzano bereits zum zweiten Mal stattgefunden. In diesem Jahr wurde das Event — mit 450 Besuchern — in der Messe Bozen ausgerichtet. Die Initiative wurde mit Hilfe eines jungen Teams von Freiwilligen auf die Beine gestellt und hat bedeutende Auswirkungen auf den Innovationsstandort Bozen. Mitdiskutieren wird auch Mario Varesco, Head of Design in verschiedenen Unternehmen und Schöpfer einiger bekannter Produkte im Sportsegment. Varesco hat es geschafft — aufbauend auf seiner beruflichen Erfahrung — ein Unternehmen zu gründen (Mfor), welches in Bozen Dutzende junge Kreative beschäftigt.
Moderation: Luca Barbieri, Journalist