Impulsi Vivi

 

„Mit Kultur lässt sich kein Geld verdienen“ – das war einmal. Heute gilt der Kultur- und Kreativbereich der Region Trentino-Südtirol mit seinen 34.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von über zwei Milliarden Euro als aufstrebender Sektor, wie auch die jüngste Analyse der Stiftung Symbola bestätigt. In den vergangenen Jahren hat sich die Szene zu einer wahren Ideenschmiede entwickelt. Und genau hier setzt Impulsi Vivi an. Das Förderprogramm des Amtes für Jugendpolitik der italienischen Kulturabteilung, das von Irecoop Alto Adige-Südtirol umgesetzt wird, richtet sich an alle unter 40-Jährigen, die ein kreatives oder kulturelles Projekt umsetzen wollen.

Am Mittwoch, 17. Juli, startet die vierte Auflage – und zwar mit völlig neuem Format. Das Ziel bleibt dasselbe: Das Förderprogramm bietet konkretes Werkzeug und fachliche Beratung, um Ideen im kulturellen und kreativen Bereich zu entwickeln. Die Neuheit: In Zukunft sollen auch Projektmanager in das Programm mit einbezogen werden. Alles in enger Zusammenarbeit mit den Verbänden und mit anderen etablierten Realitäten des Territoriums, die so zum fixen Bestandteil des Trainings- und Mentoring-Prozesses werden.

Impulsi Vivi ist heute ein fester Bestandteil der Südtiroler“ hebt Giuliano Vettorato, Landesrat für italienische Kultur der Provinz Bozen, hervor. „Wobei das Programm seinen Erfolg einer Formel verdankt, die wir von Jahr zu Jahr ausbauen und die uns heuer wieder neue Ziele setzt. Ebenso wichtig ist die Vitalität unseres Territoriums, das Kreativität, Unternehmergeist und die Fähigkeit, sich ständig neuen Herausforderungen zu stellen, vereint.“

Luca Bizzarri, Direktor des Amtes für Jugendarbeit, führt weiter aus: „Wir wollen junge Profis im Kulturbereich ausbilden, um ihnen die richtigen Voraussetzungen zu geben, damit sie sich sowohl in ihrer persönlichen als auch beruflichen Unabhängigkeit weiterentwickeln. Damit einher geht, dass dadurch auch der Wille, mehr kulturelle Events in Südtirol zu veranstalten, angeregt wird. Das sind die Ziele von Impulsi Vivi.“

 

Für die vierte Ausgabe haben wir eine einzige Trainingsphase geplant“, erklärt Teresa Pedretti, Direktorin von Irecoop Alto Adige-Südtirol. „In diesem Rahmen finden Workshops statt, die ihren Fokus auf verschiedene Themen richten, die zur Verwirklichung einer Idee führen. Wer mindestens 75 Prozent der geplanten 80 Kursstunden absolviert, wird zur Endphase zugelassen. Das heißt: Er wird in den Genuss der geplanten Finanzierung kommen und bei der Umsetzung begleitet werden.“