Der Weg

Von Oktober bis Dezember stehen neun Veranstaltungen zu ebenso vielen Themen auf dem Programm. Mitte Dezember werden die Siegerprojekte ausgewählt und vorgestellt. Diese werden anschließend von Januar bis März 2020 individuell betreut und begleitet.

Hier ist der Workshopkalender.

Das kulturelle Potenzial Südtirols aktivieren. Programmvorstellung, Teambildung, Analyse von Best Practice
Wie aus einer Idee ein Projekt entsteht. Brainstorming und kreatives Denken für neue Ideen und deren Umsetzung.
Strukturierung eines Projektes. Zielgruppen, Ziele, Öffentlichkeit, Aktivitäten – so wird ein Kulturprojekt strukturiert.
Budget und Planung. Wie das Projektbudget kalkuliert und verwaltet werden soll.
Pflege von Beziehungen. Durch Beziehung Produktakzeptanz aufbauen.
Projekte wollen erzählt werden. Das Projekt wird dem Territorium präsentieren.
Kommunikation. Kontakte zu Presse und zu Social Media.
Crowdfunding und Finanzierungen. Suche nach Finanzquellen und Organisation von Crowdfunding-Kampagnen.
Planung. Detaillierte Tools zu Projektplanung und zu dessen Monitoring.